Bei Jagdmunition für Büchsen handelt es sich um Patronen, die aus Büchsen (Langwaffen mit gezogenem Lauf) verschossen werden können. Die Geschosse werden oft auch als “Kugel” bezeichnet. Es wird mit einem Schuss ein Projektil präzise verschossen - im Gegensatz zur Schrotpatrone, die aus blanken Läufen verschossen wird und bei der viele kleine Kugeln gestreut verschossen werden.
Jagdmunition zielt darauf ab, eine möglichst starke und letale Wirkung im Wildkörper zu erzielen, damit das Stück Wild schnell und ohne Qualen umkommt. Dennoch achten die Hersteller darauf, dass die Wirkung nicht all zu viel Wildbret schädigt, da der Jäger ja möglichst viel Fleisch gewinnen möchte und durch starke Zerstörung des Wildbrets und damit einhergehende große Öffnungen im Ein- und Ausschuss auch eine größere Verunreinigung des gesamten Wildbrets riskiert wird.
Hülsen von Büchsenpatronen haben oft eine Flaschenform, da so der Pulverraum vergrößert werden kann, ohne dass das Länge-Durchmesser-Verhältnis der Hülse zu groß wird. Bei zu lang gestreckten Hülsen bestünde die Gefahr, dass die Ladung bei der Schussentwicklung nicht vollständig zündet und unverbranntes Pulver den Lauf verlässt, was die Leistung vermindern würde. Die Hülsen von Patronen schwerer Jagdkaliber wie z. B. Kaliber .30-06 Sprg. oder Kaliber 8 x 57 IS zylindrisch oder leicht konisch.
Die Kosten für Jagdpatronen variieren je nach Kaliber und nach Laborierung sowie Geschosstyp stark. In der Regel werden die Patronen in Packungsgrößen von 20-50 Stück veräußert. Die geläufigen Jagdpatronen kosten im 20er-Pack i.d.R. zwischen 50-110€.
Die größte Unterscheidung hinsichtlich Jagdmunition gibt es wohl zwischen bleifreien und bleihaltigen Jagdpatronen.
Nachdem sich bleihaltige Munition zur Jagd über viele Dekaden etabliert hatte, wird die Nutzung dieser immer stärker durch Umweltschutzauflagen eingeschränkt und ist in einigen Bundesländern mittlerweile gänzlich verboten. Daher wächst der Marktanteil bleifreier Munition rapide.
Weiterhin wird auch unterschieden zwischen Voll-, Vollmantel-, Teilmantel-, Zerlegungs- und Deformationsgeschossen.
Jagdpatronen kann erwerben, wer über eine gültige Erwerbsberechtigung (Jagdschein bei Jägern, WBK bei Sportschützen) verfügt. Für letztere sind Patronen diesen Typs in der Regel jedoch recht uninteressant. Sie greifen meist auf Trainings- oder Wettkampfmunition zurück.
Jagdpatronen sind entweder bei dem Büchsenmacher / Waffenhändler Eures Vertrauens oder online in unzähligen Shops zu erwerben.. Viele Jäger kaufen ihre Munition auch bei ihrer Frankonia-Niederlassung vor Ort. Auf Gunfinder.de könnt Ihr dank intelligenter Filter und toller Angebote schnell die passende Jagdmunition für Eure Büchse im entsprechenden Kaliber finden.