Recoil Pads und Spacer sind unverzichtbare Helfer, um den Abzugsweg (LOP) bei Gewehren individuell anzupassen und den Rückstoß zu verringern. Ob Jäger oder Sportschütze – die richtige Schaftlänge verbessert Komfort, Präzision und Sicherheit. Hier sind die wichtigsten Produkte und ihre Eigenschaften auf einen Blick:
- GRS Spacer Kit & Schaftkappe: Präzise Anpassung in 5-mm-Schritten, ideal für GRS-Schäfte. Preise: 20–50 €.
- Limbsaver Recoil Pad: Rückstoßreduktion um bis zu 70 %, wetterfestes NAVCOM®-Material. Preise: 35–60 €.
- Benelli 828U Schaftkappe: Perfekte Passform für Benelli 828U, Rückstoßminderung. Preise: 40–70 €.
- SSG96 Recoil Pad Spacer: Modulare Spacer für SSG96-Gewehre, langlebig und leicht. Preise: 10–25 €.
- Tikka T3x Compact Schaftkappe: Flexible Schaftverlängerung, speziell für Tikka T3x Compact. Preise: 25–40 €.
- Universal Spacer Kits: Vielseitig einsetzbar, einfache Montage, für viele Gewehre geeignet. Preise: 10–30 €.
Die Wahl hängt von deinem Gewehrmodell, deinem Budget und deinen Anforderungen ab. Hochwertige Produkte bieten langfristige Vorteile, während günstigere Alternativen für Einsteiger geeignet sind. Plattformen wie Gunfinder helfen dir, die besten Angebote zu finden.
Wechselschaftkappe vorbereiten
1. GRS Spacer Kit & GRS Schaftkappe
Das GRS Spacer Kit in Kombination mit der GRS Schaftkappe ist eine clevere Lösung, um den Abzugsweg bei GRS-Schäften individuell zu justieren. Diese norwegische Entwicklung punktet mit besserer Ergonomie und erhöhtem Komfort beim Schießen.
Material
Das System überzeugt durch seine hochwertigen Materialien: Die Spacer bestehen aus wetterfestem Kunststoff, der auch bei widrigen Bedingungen zuverlässig bleibt. Die Schaftkappe aus weichem Gummi reduziert den Rückstoß spürbar und sorgt selbst bei intensiver Nutzung für eine gleichbleibend gute Performance.
Einstellbereich
Das Kit ermöglicht Anpassungen in präzisen 5-mm-Schritten. Mit 3 bis 5 Spacern lässt sich der Abzugsweg um 15 bis 25 mm verlängern. Diese Flexibilität ist besonders praktisch, wenn Du zwischen Sommer- und Winterkleidung wechselst oder eine Waffe von mehreren Personen genutzt wird. So kann jeder Schütze die perfekte Passform für seine Bedürfnisse finden.
Einfache Installation
Die Montage ist unkompliziert und dauert weniger als 15 Minuten. Mit einem Schraubendreher werden die Spacer zwischen Schaft und Schaftkappe befestigt. Achte darauf, die Schrauben gleichmäßig anzuziehen, um eine präzise Ausrichtung zu gewährleisten.
Kompatibilität
Das Kit wurde speziell für GRS-Schäfte entwickelt, darunter beliebte Modelle wie GRS Bifrost, Berserk und Sporter. Es kann jedoch auch bei Schäften anderer Hersteller mit ähnlichen Maßen passen. Eine vorherige Überprüfung der Kompatibilität wird empfohlen, um sicherzugehen. Die einfache Anpassung garantiert ein optimales Schießerlebnis.
Preis (€)
Die Preise bewegen sich im mittleren Segment: Spacer kosten zwischen 20 und 30 €, die Schaftkappe liegt bei 30 bis 50 €. Auf Gunfinder kannst Du aktuelle Preise in Euro einsehen und Produkte vergleichen. Dieses Kit ist eine solide Wahl, wenn Du Wert auf präzise LOP-Anpassungen legst.
2. Limbsaver Recoil Pad

Das Limbsaver Recoil Pad ist eine durchdachte Lösung, um den gefühlten Rückstoß beim Schießen deutlich zu verringern. Mit moderner Technologie sorgt es für mehr Komfort und Kontrolle.
Material
Das Herzstück dieses Recoil Pads ist das speziell entwickelte NAVCOM®-Material (Noise and Vibration Control Material). Dieses Material absorbiert und verteilt die Energie des Rückstoßes und reduziert ihn um bis zu 70 %. Zusätzlich ist das NAVCOM®-Material wetterfest, was es langlebig und vielseitig einsetzbar macht. Neben der Reduzierung des Rückstoßes dämpft es auch Geräusche und Vibrationen, was das Schießerlebnis insgesamt angenehmer gestaltet.
Dicke und Anpassungsmöglichkeiten
Das Limbsaver Recoil Pad ist in verschiedenen Dicken erhältlich, die zwischen 20 mm und 32 mm variieren. Diese Auswahl ermöglicht Dir, die Schaftlänge und den Abzugsweg individuell an Deine Körpergröße und Schießhaltung anzupassen. Je nach Modell kannst Du so eine optimale Passform erzielen, um Deine Präzision und den Komfort zu verbessern.
Einfache Installation
Die Installation ist unkompliziert: Das Pad wird durch Anschrauben direkt am Schaftrücken befestigt. Viele Modelle sind bereits mit vorgebohrten Löchern ausgestattet, sodass nur ein Schraubendreher und etwas handwerkliches Geschick nötig sind. Besonders die Precision-Fit-Modelle bieten eine sichere und stabile Befestigung für eine langfristige Nutzung.
Vielseitige Kompatibilität
Limbsaver bietet sowohl universelle Pads als auch modellspezifische Varianten, die speziell für beliebte Marken wie Remington, Winchester, Benelli oder Tikka entwickelt wurden. Für Kunststoffschäfte eignet sich das AirTech Precision-Fit Recoil Pad, während das Classic Precision-Fit Recoil Pad ideal für Holzschäfte ist. Universelle Pads können bei Bedarf zugeschnitten werden, um auf verschiedene Schaftformen zu passen, während vorgefertigte Modelle eine direkte Installation ermöglichen. Diese Flexibilität macht es einfach, den idealen LOP (Length of Pull) zu erreichen.
Preis (€)
Die Preise für Limbsaver Recoil Pads liegen zwischen 35 € und 60 €. Damit bietet Limbsaver eine erschwingliche Option in der mittleren Preisklasse, die Leistung und Kosten in einem guten Verhältnis hält. Auf Gunfinder kannst Du die Produkte vergleichen, kostenfreie Anzeigen nutzen und von sicheren Transaktionen profitieren. So erhältst Du ein hochwertiges Upgrade für Deinen Schaft, ohne dabei Dein Budget zu sprengen.
3. Benelli 828U Schaftkappe

Die Benelli 828U Schaftkappe ist speziell für die beliebte Bockflinte Benelli 828U entwickelt worden, die sowohl bei Sportschützen als auch bei Jägern in Deutschland großen Anklang findet. Sie verbessert die Ergonomie und sorgt dafür, dass der Rückstoß, besonders bei längeren Schießsessions, spürbar gemindert wird. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf Material, Anpassungsmöglichkeiten, Montage und Preisgestaltung.
Material
Die Schaftkappe besteht aus stoßabsorbierendem Synthesekautschuk oder Polymer. Diese Materialien sind darauf ausgelegt, den Rückstoß effektiv zu dämpfen und gleichzeitig eine hohe Langlebigkeit zu gewährleisten. Zudem sind sie wetterfest, was bedeutet, dass sie auch bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen zuverlässig funktionieren.
Dicke und Anpassungsmöglichkeiten
Die Schaftkappen sind in verschiedenen Dicken erhältlich, typischerweise zwischen 12 mm und 25 mm. Besonders häufig sind Varianten mit 20 mm oder 25 mm im Angebot. Für noch individuellere Anpassungen gibt es gelegentlich auch Modelle mit 30 mm Dicke. Diese Auswahl ermöglicht es Dir, die Abzugswegslänge optimal auf Deine Körpergröße und Schießhaltung abzustimmen.
Montage
Die Montage erfolgt unkompliziert über ein Schraubsystem mit zwei Schrauben, die in die vorgebohrten Löcher eingesetzt werden. Mit einfachen Werkzeugen kann die Installation problemlos selbst durchgeführt werden. Für eine absolut präzise Anpassung ist es jedoch auch möglich, einen Büchsenmacher hinzuzuziehen.
Kompatibilität
Die 828U Schaftkappe ist speziell für die Benelli 828U-Serie entwickelt und passt daher perfekt zu diesem Modell. Es ist wichtig, vor dem Kauf sicherzustellen, dass die Schaftkappe mit Deiner Flinte kompatibel ist. Für andere Modelle von Benelli oder andere Marken ist sie ohne Modifikationen nicht geeignet.
Preis (€)
In Deutschland bewegt sich der Preis für die Benelli 828U Schaftkappe zwischen 40 € und 70 €. Ein Preisvergleich lohnt sich, da die Kosten je nach Anbieter variieren können. Plattformen wie Gunfinder bieten eine große Auswahl und ermöglichen es Dir, verschiedene Angebote schnell und sicher zu vergleichen.
4. SSG96 Recoil Pad Spacer
Der SSG96 Recoil Pad Spacer wurde entwickelt, um die Abzugswegslänge bei SSG96-Gewehren anzupassen – ein Feature, das besonders Präzisionsschützen anspricht. Mit diesem Zubehör kannst Du die Schaftlänge individuell einstellen und so den Komfort beim Schießen erhöhen.
Material
Die Spacer bestehen aus strapazierfähigem Polymer oder verstärktem Kunststoff. Dieses Material sorgt für eine lange Lebensdauer, ist resistent gegen Verformungen und lässt sich leicht bearbeiten, etwa durch Schleifen oder Anpassen. Trotz der robusten Bauweise bleibt das zusätzliche Gewicht minimal und beeinflusst das Handling des Gewehrs kaum.
Dicke und Anpassungsbereich
Die Spacer sind in verschiedenen Dicken erhältlich, typischerweise 3 mm, 6 mm und 12 mm. Diese Auswahl ermöglicht es Dir, die Abzugswegslänge präzise an Deine Körpergröße und Schießhaltung anzupassen. Durch die Kombination mehrerer Spacer kannst Du die Schaftlänge optimal auf Deine Bedürfnisse abstimmen.
Montage
Die Montage ist einfach und erfordert nur grundlegende Werkzeuge wie einen Schraubendreher oder einen Inbusschlüssel[3,7]. Der Spacer wird zwischen der Schaftkappe und dem Recoil Pad eingesetzt und mit den vorhandenen Schrauben befestigt. Es empfiehlt sich, die Spacer schrittweise hinzuzufügen und nach jeder Anpassung die Passform zu testen, um die perfekte Einstellung für Deinen Schießstil zu finden.
Kompatibilität
Dieser Spacer wurde speziell für das SSG96-Schaftsystem entwickelt[3,11]. Dennoch solltest Du vor dem Kauf sicherstellen, dass er mit Deinem Gewehrmodell kompatibel ist, insbesondere in Bezug auf die Bohrungsanordnung und Befestigungsmöglichkeiten.
Preis (€)
In Deutschland kosten SSG96 Spacer in der Regel zwischen 10 € und 25 € pro Stück, je nach Dicke und Hersteller. Mehrteil-Sets bieten oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Plattformen wie Gunfinder bieten eine große Auswahl, um das passende Modell für Deine Anforderungen zu finden.
sbb-itb-1cfd233
5. Tikka T3x Compact Schaftkappe

Die Tikka T3x Compact Schaftkappe ist speziell für die Tikka T3x Compact Gewehrserie entwickelt worden. Sie ermöglicht eine flexible Anpassung der Schaftlänge, was nicht nur den Abzugsweg individuell anpassbar macht, sondern auch den Rückstoß mindert. Hier sind die wichtigsten Details zur Schaftkappe auf einen Blick.
Material
Gefertigt aus einem Gummi-Kunststoff-Verbund, bietet die Schaftkappe eine hohe Lebensdauer und sorgt gleichzeitig für eine effektive Dämpfung des Rückstoßes.
Dicke und Verstellbereich
Die Schaftkappe hat eine Standarddicke von etwa 20 mm. Der Abzugsweg beträgt ab Werk 31,5 cm, kann jedoch durch den Einsatz von Spacern um jeweils 5 mm erweitert werden. So lässt sich die Schaftlänge problemlos auf bis zu 35 cm oder mehr anpassen, um optimal auf Deine Körpergröße abgestimmt zu sein.
Montage
Die Montage ist unkompliziert und erfordert lediglich einen Schraubendreher. Die Schaftkappe wird mit Schrauben befestigt, während Spacer zwischen Schaft und Kappe eingesetzt werden können. Dies macht sie besonders praktisch für wachsende Schützen oder wenn das Gewehr von mehreren Personen genutzt wird.
Kompatibilität
Die Schaftkappe wurde für die Tikka T3x Compact Serie entwickelt, passt jedoch auch zu anderen Tikka-Modellen mit ähnlichen Schaftmaßen. Bei Gewehren anderer Hersteller ist die Kompatibilität eingeschränkt, da die Kappe speziell an das Tikka-Schaftprofil angepasst ist. Eine individuelle Prüfung wird empfohlen.
Preis (€)
In Deutschland bewegt sich der Preis für die Tikka T3x Compact Schaftkappe je nach Händler zwischen 25 € und 40 €. Spacer-Sets sind separat erhältlich und kosten in der Regel 10 € bis 20 € pro Set. Auf Plattformen wie Gunfinder kannst Du verschiedene Anbieter vergleichen, um das beste Angebot zu finden.
6. Universal Spacer Kits (Hunt/Prem/STDMaxus)
Mit diesen Kits kannst du deinen Schaft individuell anpassen, besonders wenn spezielle Spacer erforderlich sind.
Die Universal Spacer Kits von Hunt, Prem und STDMaxus bieten dir die Möglichkeit, den Abzugsweg deines Gewehrs präzise einzustellen, ohne dass dauerhafte Änderungen nötig sind. Dank ihres modularen Designs kannst du den Abzugsweg genau anpassen und dabei die Originalstruktur deines Gewehrs bewahren.
Material
Gefertigt aus langlebigen Kunststoff-Polymeren, sind diese Spacer leicht, robust und einfach zu bearbeiten. Du kannst sie problemlos schleifen oder anpassen, um eine perfekte Passform und eine glatte Oberfläche zu erzielen. Im Gegensatz zu Gummi-Verbundmaterialien sind diese Kunststoff-Spacer resistent gegen Witterungseinflüsse und behalten ihre Form und Farbe, selbst bei UV-Strahlung oder Feuchtigkeit.
Dicke und Verstellbereich
Die Sets enthalten Spacer in verschiedenen Dicken zwischen 3 mm und 10 mm. Diese können modular kombiniert werden – beispielsweise ergeben zwei 5-mm-Spacer eine Verlängerung von 10 mm. Insgesamt lässt sich der Abzugsweg so um 6 bis 25 mm verlängern.
Montage
Für die Montage benötigst du lediglich einen Schraubendreher. Die Spacer sind mit geschlitzten Löchern ausgestattet, die flexible Schraubenpositionen ermöglichen. Dadurch passen sie sich an verschiedene Schaftprofile an. Falls nötig, kannst du die Spacer durch vorsichtiges Anschleifen weiter anpassen. Dabei solltest du das Material schrittweise abtragen, um eine Überkorrektur zu vermeiden.
Kompatibilität
Diese Spacer Kits sind mit den meisten Standard-Jagd- und Sportgewehren kompatibel. Um sicherzugehen, dass sie zu deinem Gewehr passen, überprüfe bitte die Angaben des Herstellers vor dem Kauf.
Preis (€)
Die Preise für Universal Spacer Kits liegen in Deutschland zwischen 10 € und 30 € pro Set. Der Preis variiert je nach Marke, Materialqualität und Anzahl der enthaltenen Spacer. Auf Plattformen wie Gunfinder findest du zahlreiche Angebote mit detaillierten Produktbeschreibungen und Bewertungen von Nutzern.
Mit diesen vielseitigen Kits kannst du dein Gewehr flexibel anpassen, ohne dabei Präzision oder Komfort einzubüßen.
Vorteile und Nachteile
Jedes System hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die Deine Schießerfahrung beeinflussen können. Faktoren wie Material, Anpassungsmöglichkeiten und Installation spielen dabei eine zentrale Rolle.
Materialunterschiede wirken sich stark auf die Leistung aus. Zum Beispiel verwenden Limbsaver Recoil Pads spezielle Materialien, die gezielt zur Reduzierung des Rückstoßes entwickelt wurden. Im Gegensatz dazu bestehen viele Universal Spacer Kits aus robusten Kunststoff-Polymeren. Diese sind zwar wetterbeständig und langlebig, bieten aber keine gezielte Rückstoßdämpfung.
Die Anpassungsfähigkeit unterscheidet sich ebenfalls deutlich zwischen den Produkten. GRS Spacer Kits und Universal Spacer Kits punkten mit einem modularen System, das es ermöglicht, verschiedene Dicken zu kombinieren und den Abzugsweg präzise einzustellen. Modellspezifische Optionen wie die Benelli 828U oder Tikka T3x Compact Schaftkappen sind hingegen weniger flexibel, da sie nur für ein bestimmtes Gewehrmodell ausgelegt sind.
Einfache Installation ist ein weiterer Faktor, der je nach Produkt variiert. Universal Spacer Kits und SSG96 Spacer lassen sich unkompliziert mit einem Schraubendreher montieren. Limbsaver Recoil Pads hingegen können je nach Modell eine komplexere Installation erfordern – manche Varianten müssen geschliffen oder speziell angepasst werden.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte:
| Produkt | Hauptvorteile | Hauptnachteile | Beste Anwendung |
|---|---|---|---|
| GRS Spacer Kit | Hochwertige Materialien, präzise Anpassung | Teurer, begrenzte Kompatibilität | Für GRS-Schäfte und professionelle Nutzer |
| Limbsaver Recoil Pad | Reduziert Rückstoß um bis zu 70 %, langlebig | Kompliziertere Installation bei manchen Modellen | Für starke Kaliber und häufige Nutzung |
| Benelli 828U Schaftkappe | Perfekte Passform, einfache Montage | Nur für ein Modell geeignet | Speziell für Benelli 828U |
| SSG96 Recoil Pad Spacer | Modulares System, günstig | Einfachere Materialqualität | Für SSG96-Plattform und Budgetlösungen |
| Tikka T3x Compact Schaftkappe | Direkter Ersatz, bewährte Qualität | Wenig anpassbar, nur für Tikka T3x Compact | Modellspezifische Anwendung |
| Universal Spacer Kits | Breite Kompatibilität, preiswert | Weniger präzise Passform | Für verschiedene Gewehre und Einsteiger |
Ein Nachteil modellspezifischer Lösungen ist ihre eingeschränkte Vielseitigkeit. Wenn Du mehrere Gewehre besitzt, benötigst Du für jedes Modell eine eigene Schaftkappe. Universal-Lösungen bieten zwar mehr Flexibilität, können jedoch hinsichtlich der Präzision nicht mithalten.
Auch die Haltbarkeit spielt eine Rolle. Produkte wie Limbsaver und GRS sind für ihre Langlebigkeit bekannt, während günstigere Universal Spacer Kits bei intensiver Nutzung schneller verschleißen können.
Die Preisspanne der Produkte spiegelt oft ihre Qualität wider. Universal Spacer Kits kosten in der Regel zwischen 10 € und 25 €, während Premium-Optionen wie Limbsaver Recoil Pads oder modellspezifische Schaftkappen zwischen 40 € und 60 € liegen. Plattformen wie Gunfinder bieten detaillierte Produktbeschreibungen und Nutzerbewertungen, die bei der Auswahl helfen können.
Für Anfänger kann die Montage eine Herausforderung sein, besonders bei Recoil Pads, die geschliffen werden müssen. Hier besteht das Risiko, zu viel Material zu entfernen. Auch bei der Montage mehrerer Spacer kann es bei unsachgemäßer Handhabung zu Fehlausrichtungen oder einem unhandlichen Schaftprofil kommen.
Fazit
Zusammengefasst lässt sich sagen: Jeder Produktbereich bringt spezifische Vorteile mit sich. Deine Wahl des Recoil Pads oder Spacer Kits sollte von Deinen individuellen Bedürfnissen und Deinem Budget abhängen.
GRS Spacer Kits sind durch ihre hohe Qualität und präzise Anpassungsmöglichkeiten besonders für Präzisionsschützen und professionelle Anwender geeignet. Limbsaver Recoil Pads punkten mit einer Rückstoßreduzierung von bis zu 70 % und sind damit ideal für starke Kaliber. Für Einsteiger oder preisbewusste Schützen bieten Universal Spacer Kits im Preissegment von 10-25 € eine flexible Lösung, die sich für verschiedene Gewehre eignet. Modellspezifische Optionen, wie die Schaftkappen für Benelli 828U oder Tikka T3x Compact, garantieren eine perfekte Passform und hohen Komfort.
Neben den Produkteigenschaften spielen auch Montagefreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit eine große Rolle. Für Jugendschützen oder kleinere Personen sind Tikka T3x Compact Schaftkappen oder modulare Systeme mit dünnen Spacern besonders sinnvoll. Wettkampfschützen hingegen sollten auf hochwertige Systeme setzen, die auch bei intensiver Nutzung zuverlässig bleiben.
Denke langfristig: Hochwertige Produkte im Bereich von 40-60 € zahlen sich durch ihre Langlebigkeit aus, während günstigere Alternativen bei häufiger Nutzung schneller verschleißen können. Auf Gunfinder findest Du über 450.000 Angebote mit detaillierten Filtermöglichkeiten, Nutzerbewertungen und sicheren Transaktionen – alles, um Deine optimale Kaufentscheidung zu treffen.
FAQs
Wie finde ich das passende Recoil Pad oder Spacer Kit für mein Gewehr?
Die Wahl des passenden Recoil Pads oder Spacer Kits ist weniger kompliziert, als es zunächst erscheint. Der erste Schritt: Überlege, welche Abzugsweglänge für Dich am besten passt. Dafür kannst Du Dein Gewehr ausmessen und Deine eigenen Bedürfnisse und Vorlieben berücksichtigen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Kompatibilität. Stelle sicher, dass das Recoil Pad oder Spacer Kit zu Deinem Gewehrmodell passt. Viele Hersteller geben hierzu genaue Informationen an. Hochwertige Modelle bieten oft den Vorteil, den Rückstoß zu verringern und gleichzeitig den Schießkomfort zu erhöhen.
Wenn Du eine große Auswahl suchst, lohnt sich ein Blick auf Gunfinder. Dort findest Du zahlreiche Optionen, die sowohl funktional als auch langlebig sind – perfekt für Jäger und Schützen.
Was sind die Vorteile von modellspezifischen Schaftkappen gegenüber universellen Spacer-Kits?
Modellspezifische Schaftkappen punkten durch ihre exakte Anpassung an Dein Gewehrmodell. Diese passgenaue Fertigung sorgt nicht nur für einen besseren Sitz, sondern kann auch den Schießkomfort und die Präzision merklich steigern. Meistens werden sie aus hochwertigen Materialien hergestellt und exakt auf die Anforderungen des jeweiligen Modells abgestimmt.
Universelle Spacer-Kits hingegen bieten mehr Flexibilität, da sie für verschiedene Gewehre genutzt werden können. Allerdings erfordern sie oft zusätzliche Anpassungen und erreichen nicht immer das gleiche Maß an Präzision oder Komfort wie modellspezifische Varianten. Welche Lösung am besten zu Dir und Deinem Gewehr passt, hängt letztlich von Deinen individuellen Anforderungen ab.
Was sollte ich bei der Montage von Recoil Pads und Spacern beachten, damit sie optimal passen?
Für die perfekte Anpassung von Recoil Pads und Spacern solltest Du auf einige wesentliche Punkte achten:
- Material und Abmessungen: Wähle ein Recoil Pad und passende Spacer, die exakt zur Form und Länge Deiner Schaftkappe passen. Achte darauf, dass sie aus langlebigen und bequemen Materialien gefertigt sind, um sowohl Haltbarkeit als auch Komfort zu gewährleisten.
- Schaftlänge und Abzugsweg: Die Schaftlänge sollte optimal auf Deine Körpergröße und Schießhaltung abgestimmt sein. So erreichst Du nicht nur einen höheren Komfort, sondern auch eine bessere Präzision beim Schießen.
- Sichere Montage: Achte darauf, dass alle Teile fest und sicher montiert sind. Für eine präzise Anpassung kann es notwendig sein, spezielles Werkzeug zu verwenden.
Mit der richtigen Auswahl und einer sorgfältigen Montage kannst Du Dein Gewehr individuell an Deine Anforderungen anpassen. Benötigst Du hochwertiges Zubehör? Bei Gunfinder findest Du eine umfangreiche Auswahl an Recoil Pads, Spacern und vielem mehr – ideal für Jäger und Sportschützen.