Die Ruger® Mark IV Luftpistole wurde entwickelt, um dem Hobbyschützen einen hochwertigen Nachbau für gelegentliches Plinken zu bieten.
Der Nachbau ist optisch gut gelungen und gleicht dem Original trotz des völlig anderen Kalibers und Mechanik recht gut.
Hülsenauswurf, Schlittenfanghebel und Fake-Magazin sind gut gemacht.
Die U-Kimme lässt sich mit zwei Schraubendrehern horizontal und vertikal einstellen. Das Korn ist mit einem roten Lichtleiter ausgestattet und lässt sich nicht verstellen.
Wie bei jeder Federdruck Pistole, muss auch hier der Lauf komplett abgeknickt werden, um dann ein Diabolo einlegen zu können.
Leider ist keine Spannhilfe dabei. Das würde die Hand zum spannen vor dem kantigen Korn schützen und umgekehrt auch das Korn schützen.
Da die Ruger Mark IV aber nur über ca. 1,85 Joule Energie verfügt, geht das spannen entsprechend leicht.
Bei jedem Spannvorgang, wird die ...