Zirka 100
Die römische Armee ging die Kriegsführung direkt und pragmatisch an. Sie verwendete das Gladius als prinzipielle Seitenwehr, weil es praktisch und effektiv war und in jeder Nahkampfsituation überragte. Das spätere Gladius vom Typ Pompeji hatte keine Taille und eine kürzere Spitze, allerdings war es genauso effektiv und einfacher herzustellen als das Gladius vom Typ Mainz. Dieses Schwert hat den Großteil der uns bekannten Welt erobert. Seine Klinge wurde aus Karbonstahl gefertigt und der Griff aus Ahornholz.
Details:
Klingenlänge: 49,53 cm
Grifflänge: 21,59 cm
Gesamtlänge: 71,12 cm
Gewicht: 1038 g