Achtung: Dein Browser ist veraltet. Beachte bitte, dass Gunfinder daher an manchen Stellen nicht funktionieren wird. Du solltest deinen Browser sobald es geht aktualisieren. Hier erfährst du mehr!

Hunting-Lizenzen in Neuseeland: Was Du wissen musst

Gunfinder Magazin

Die Jagd in Neuseeland bietet großartige Möglichkeiten, erfordert aber eine gründliche Vorbereitung und die richtigen Genehmigungen. Hier sind die wichtigsten Infos auf einen Blick:

Tipp: Waffen können auch vor Ort gemietet werden, was den Aufwand reduziert. Plane mindestens 4 Monate im Voraus, um alle Genehmigungen rechtzeitig zu erhalten. Verstöße gegen die Vorschriften können hohe Geldstrafen und Strafen nach sich ziehen.

Wildgulasch oder Wildragout einfach und lecker zubereiten. Rezept

Grundlegende Lizenzanforderungen

Um in Neuseeland legal jagen zu dürfen, benötigst du drei wichtige Genehmigungen. Hier erfährst du, welche Lizenzen erforderlich sind und wie du sie beantragen kannst.

New Zealand Firearms License

Für die Beantragung dieser Lizenz benötigst du:

DOC Hunting Permits

Die Jagd auf öffentlichem Land in Neuseeland erfordert eine Genehmigung des Department of Conservation (DOC). Es gibt unterschiedliche Gebietstypen, die jeweils eigene Regeln haben:

Gebietstyp Beschreibung Besonderheiten
Open Areas Öffentliche Gebiete Kostenlose Genehmigung
Restricted Areas Eingeschränkte Gebiete Zusätzliche Auflagen und Regelungen
Private Land Privatgrundstücke Zustimmung des Grundstückseigentümers erforderlich

Für die Jagdsaison 2025 stehen beeindruckende 660.000 Hektar Jagdfläche zur Verfügung.

Game Bird License

Diese Lizenz ist speziell für die Jagd auf Wildvögel notwendig. Beachte folgende Details:

Tipp für die Praxis: Viele Anbieter organisieren Komplettpakete, die alle notwendigen Genehmigungen abdecken. Das ist besonders hilfreich, wenn du zum ersten Mal in Neuseeland jagst.

Falls du keine eigene Waffe mitbringen möchtest, gibt es zudem die Möglichkeit, Jagdwaffen vor Ort zu mieten.

Wie Du die Lizenzen beantragen kannst

Beantragung der Visitor Firearms License

Plane den Antrag für deine Visitor Firearms License mindestens vier Monate vor deiner Reise ein, da die Bearbeitungszeit etwa 30 Tage beträgt.

So funktioniert der Antrag:

Hinweis: Die Antragsgebühr liegt zwischen 25 und 50 NZD (etwa 15–30 €).

Sobald du die Firearms License erhalten hast, kannst du mit dem nächsten Schritt, den DOC-Genehmigungen, fortfahren.

Beantrage die DOC-Genehmigungen

Der Antrag für die Genehmigungen des Department of Conservation (DOC) erfolgt online. Üblicherweise läuft der Prozess wie folgt ab:

Antragsschritt Zeitrahmen Besonderheiten
Online-Registrierung Sofort Für die meisten Gebiete kostenlos
Auswahl des Gebiets 1–3 Werktage Hängt von der Verfügbarkeit ab
Genehmigungserhalt Digital Du erhältst die Genehmigung per E-Mail

Te Urewera Permits

Für die Jagd im Te Urewera-Gebiet gibt es ein separates Verfahren, das du beachten musst:

Dokumente und Ausrüstungsliste

Erforderliche Dokumente

Hier sind die wichtigsten Unterlagen, die Du für Deine Jagdreise nach Neuseeland benötigst:

  1. Allgemeine Reisedokumente
    • Ein gültiger Reisepass (bei Aufenthalten bis zu drei Monaten ist kein separates Visum erforderlich).
  2. Jagdspezifische Dokumente
    • Deutscher Jagdschein (wie bereits erwähnt).
    • Neuseeländische Visitor Firearms License.
    • Genehmigungen des Department of Conservation (DOC) für bestimmte Jagdgebiete.
    • Schriftliche Bestätigung des Jagdanbieters.
    • Für die Vogeljagd: eine zusätzliche Game Bird License.

Nach der Überprüfung Deiner Unterlagen solltest Du Dich mit den Sicherheits- und Aufbewahrungsvorschriften für Waffen vertraut machen.

Vorschriften zur Ausrüstung

Neuseeland legt großen Wert auf strenge Regeln für die Handhabung und Aufbewahrung von Jagdwaffen. Hier ist ein Überblick:

Ausrüstungsbereich Vorschriften Besonderheiten
Waffenaufbewahrung Getrennt von Munition Verschlossene Behälter sind Pflicht
Munitionstransport In separaten, gesicherten Containern Dokumentation erforderlich
Waffendokumentation Seriennummer und Details Bei der Einreise vorzuzeigen

Sicherheitsrichtlinien:

Eigene Ausrüstung mitbringen oder vor Ort leihen?

Die Wahl zwischen eigener Ausrüstung und Leihgeräten hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier ein Vergleich:

Mitbringen eigener Ausrüstung

Leihen von Ausrüstung vor Ort

Tipp für die Praxis: Wenn Dein Jagdaufenthalt weniger als eine Woche dauert, ist das Mieten vor Ort oft die unkompliziertere Option. Bei längeren Aufenthalten kann es sich jedoch lohnen, die eigene Ausrüstung mitzunehmen.

Du kannst Dich über Plattformen wie Gunfinder vorab über die verfügbaren Leihgeräte und deren Preise informieren, um die beste Entscheidung zu treffen.

Kosten und Gebühren

Die Jagdkosten in Neuseeland setzen sich aus verschiedenen Posten zusammen, darunter Lizenzen, Genehmigungen und artspezifische Abschussgebühren.

Lizenz- und Genehmigungsgebühren

Hier sind die Kosten für notwendige Lizenzen und Genehmigungen:

Artspezifische Abschussgebühren

Die Gebühren variieren je nach Wildart. Einige Anbieter bieten Rückerstattungen bei Nichterfolg an:

Wildart Abschussgebühr Rückerstattung bei Nichterfolg
Tahr 10.800 € 1.800 €
Gams 8.100 € + 69 € pro Stück Nach Vereinbarung
Rothirsch 2.880 € pro Hirsch Nach Vereinbarung

Guide-Service Preise

Die Kosten für die Jagdführung hängen von der Betreuungsintensität ab:

Betreuung Gamsjagd Tahr-Jagd
1:1 (ein Guide pro Jäger) 9.300 € 10.800 €
2:1 (ein Guide für zwei Jäger) 8.100 € Auf Anfrage

Ein typisches Jagdpaket für 5–6 Tage umfasst:

Zusätzliche Kosten

Neben den Standardgebühren solltest du auch die folgenden Ausgaben einplanen:

Die Preise basieren auf dem Wechselkurs von Mai 2025 (1 NZ$ = 0,56 €). Diese Gebühren spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahl des passenden Jagdpakets und der Ausrüstung. Plane sorgfältig, um unerwartete Zusatzkosten oder Strafen zu vermeiden.

Regeln und lokale Richtlinien

Neben den Anforderungen an Lizenzen und Ausrüstung gibt es in Neuseeland weitere wichtige Regeln und lokale Vorgaben, die Du kennen musst, um sicher und legal jagen zu können.

Gesetzlich erlaubte Wildarten

In Neuseeland ist klar geregelt, welche Wildarten bejagt werden dürfen. Für deutsche Jäger könnten insbesondere folgende Arten interessant sein:

Wildart Jagdzeit (Saison 2025) Besondere Bestimmungen
Tahr 15. Februar – 31. Juli Auf Staatsland ist oft ein DOC-Permit erforderlich
Gams 15. Februar – 31. Juli Gebühr auf Staatsland: ca. 115 NZ$ pro Tier
Rothirsch 15. Februar – 31. Juli Auf Privatland fällt meist eine Abschussgebühr an (z. B. ca. 4.800 NZ$ pro Tier)
Wasservögel Mai – Juli Eine Game Bird License ist erforderlich

Die Jagdzeiten können je nach Tierart und Region leicht abweichen. Informiere Dich vorab über die genauen Vorschriften.

Waffensicherheitsvorschriften

Die Waffengesetze in Neuseeland sind streng und klar definiert. Hier einige wichtige Punkte:

Neben diesen Sicherheitsvorschriften solltest Du auch die kulturellen Besonderheiten des Landes respektieren.

Māori-Land Regelungen

In bestimmten Regionen Neuseelands sind die kulturellen Normen genauso wichtig wie die gesetzlichen Vorgaben. Besonders auf Māori-Land gelten spezielle Regeln:

Für die Jagdsaison 2025 gelten besonders strenge Auflagen. Verstöße können schwerwiegende Konsequenzen haben – mit Strafen von bis zu 100.000 NZ$ oder sogar Gefängnisstrafen von bis zu zwei Jahren.

sbb-itb-1cfd233

Ratschläge für deutsche Jäger

Die besten Jagdzeiten

Die Jagdsaison 2025 in Neuseeland bietet deutschen Jägern von April bis August hervorragende Bedingungen. Besonders der April ist interessant, da die Brunftzeit der Rothirsche in diesen Monat fällt – ideal, um die Jagd mit den deutschen Osterferien zu verbinden.

Wildart Optimale Jagdzeit Besonderheiten
Rothirsch April bis August Brunftzeit im April
Tahr Mai bis Juli Perfekt für Trophäenjagd
Gams Mai bis Juli Hochsaison für Gamsjagd

Neben der Wahl der richtigen Zeit spielt auch die passende Ausrüstung eine zentrale Rolle.

Ausrüstungsliste

Wenn Du in Neuseeland erfolgreich jagen möchtest, solltest Du gut vorbereitet sein. Hier eine Übersicht der wichtigsten Dinge:

Grundausrüstung:

Waffen und Optik:
Die Einfuhr von Waffen kann aufwendig sein, daher lohnt es sich oft, vor Ort zu mieten. Beliebte Kaliber für die Jagd in Neuseeland sind:

Auch wenn Du Deine eigene Ausrüstung aus Deutschland mitbringen kannst, bieten viele Anbieter in Neuseeland hochwertige Mietausrüstung an, was den Transport erleichtert und oft praktischer ist. Für weitere Optionen wirf einen Blick auf Gunfinder.

Maßeinheiten und Umrechnungen

Ein wichtiger Punkt für deutsche Jäger sind die Maßeinheiten in Neuseeland, da sowohl metrische als auch imperiale Einheiten verwendet werden. Hier ein Überblick, der Dir die Umrechnung erleichtert:

Imperiale Einheit Metrische Umrechnung
1 Yard 0,91 Meter
100 Yards 91,44 Meter
1 Pound 0,45 Kilogramm
1 Inch 2,54 Zentimeter

Praktische Tipps für die Trophäenvermessung:

Für die Jagdsaison 2025 gilt: Plane Deine Reise mindestens einen Monat im Voraus und bereite Dich auf die unterschiedlichen Maßeinheiten vor. Eine gründliche Vorbereitung sorgt dafür, dass Du das Beste aus Deiner Jagd in Neuseeland herausholst.

Strafen und Bußgelder

Geldstrafen für Jagdverstöße

In Neuseeland werden Jagdverstöße streng geahndet. Hier sind die häufigsten Verstöße und ihre Konsequenzen:

Im nächsten Abschnitt erfährst Du mehr über Strafen bei Verstößen gegen DOC-Genehmigungen.

Strafen bei Verstößen gegen DOC-Genehmigungen

Wer gegen die Bestimmungen des Department of Conservation (DOC) verstößt, muss mit folgenden Konsequenzen rechnen:

Auf Māori-Territorien können Verstöße zusätzlich zu Geldstrafen auch dauerhafte Jagdverbote und kulturelle Sanktionen nach sich ziehen.

Diese Regelungen verdeutlichen, wie wichtig es ist, alle Jagdvorschriften genau zu beachten. Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Genehmigungen mindestens einen Monat vor Deiner Jagdreise beantragst, und ziehe bei Unsicherheiten stets einen lokalen Jagdanbieter zurate.

Sowohl die allgemeinen Jagdgesetze als auch die DOC-Bestimmungen machen klar: Eine gründliche Vorbereitung und die strikte Einhaltung der Vorschriften sind der Schlüssel für eine erfolgreiche und sorgenfreie Jagd in Neuseeland.

Zusammenfassung

Für eine Jagdreise nach Neuseeland ist sorgfältige Planung und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben entscheidend.

Dokument Zweck Beantragungsfrist
Visitor Firearms License Eigene Waffen mitbringen Mindestens 1 Monat vor Abreise
DOC Permit Jagd auf öffentlichem Land Rechtzeitig beantragen
Game Bird License Jagd auf Federwild Ab 13. März 2025

Alternativ kannst Du vor Ort Waffen mieten, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren.

Wichtige Termine 2025:

Die Kosten variieren je nach Wildart und Region: Eine geführte Tahr-Jagd liegt bei etwa 10.800 €, während eine Gams-Jagd rund 9.300 € kostet, zuzüglich Abschussgebühren. Deutsche Staatsbürger können bis zu drei Monate visumfrei einreisen.

Wichtiger Hinweis: Verstöße gegen Jagdgesetze können hohe Geldstrafen oder sogar Haftstrafen nach sich ziehen. Die Begleitung durch erfahrene Jagdführer wird daher dringend empfohlen.

Unverzichtbare Ausrüstung:

Die Jagd in Neuseeland bietet außergewöhnliche Erlebnisse. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer gründlichen Vorbereitung und dem Respekt gegenüber den lokalen Vorschriften.

FAQs

Welche Voraussetzungen gelten für die Beantragung einer Visitor Firearms License in Neuseeland?

Voraussetzungen für die Beantragung einer Visitor Firearms License in Neuseeland

Wenn Du in Neuseeland eine Visitor Firearms License beantragen möchtest, gibt es einige grundlegende Bedingungen, die Du erfüllen musst. In der Regel gehört dazu der Nachweis, dass Du in Deinem Heimatland berechtigt bist, Schusswaffen zu besitzen und zu nutzen. Zusätzlich benötigst Du einen gültigen Reisepass. In einigen Fällen kann auch ein Einladungsschreiben eines neuseeländischen Jagdveranstalters oder Gastgebers erforderlich sein.

Die genauen Anforderungen können je nach individueller Situation unterschiedlich sein. Deshalb ist es wichtig, sich im Vorfeld bei den zuständigen neuseeländischen Behörden über die aktuellen Bestimmungen zu erkundigen. Plane ausreichend Zeit für den Antrag ein, da die Bearbeitung mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Vergiss nicht, dass dabei Gebühren anfallen, die in neuseeländischen Dollar (NZD) zu entrichten sind.

Was ist der Unterschied zwischen der Jagd auf öffentlichem und privatem Land in Neuseeland?

In Neuseeland gibt es klare Unterschiede, wenn es um die Jagd auf öffentlichem oder privatem Land geht.

Auf öffentlichem Land, wie Nationalparks oder staatlich verwalteten Wäldern, ist in der Regel eine spezielle Jagderlaubnis notwendig. Diese wird von den zuständigen Behörden ausgestellt. Dabei gelten oft strenge Vorschriften, um die Natur und die Tierwelt zu schützen. Es ist wichtig, sich mit diesen Regeln vertraut zu machen, bevor man loszieht.

Die Jagd auf privatem Land erfordert hingegen die ausdrückliche Zustimmung des Landbesitzers. Die Bedingungen können je nach Grundstück unterschiedlich sein, daher solltest Du Dich immer im Voraus mit dem Eigentümer abstimmen.

Ganz gleich, ob Du auf öffentlichem oder privatem Land jagen möchtest – stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Lizenzen und Genehmigungen besitzt, um rechtlich abgesichert zu sein.

Welche zusätzlichen Kosten solltest Du bei einer Jagdreise nach Neuseeland einplanen, abgesehen von den Lizenzgebühren?

Zusätzliche Kosten bei einer Jagdreise nach Neuseeland

Neben den Lizenzgebühren können bei Deiner Jagdreise nach Neuseeland weitere Ausgaben auf Dich zukommen. Hier sind einige Punkte, die Du in Deine Planung einbeziehen solltest:

Es lohnt sich, Dein Budget im Voraus sorgfältig zu planen. Informiere Dich über die genauen Anforderungen und Preise, um unliebsame Überraschungen während der Reise zu vermeiden.

Passende Angebote

Gesponserte Angebote

Das könnte dich auch interessieren

Weitere Artikel zum Thema

Neue vs. gebrauchte Ausrüstung: Was hält länger?
Neue vs. gebrauchte Ausrüstung: Was hält länger?
Vergleiche neue und gebrauchte Jagdausrüstung hinsichtlich Langlebi...
Wie man Jagdausrüstung auf Haltbarkeit prüft
Wie man Jagdausrüstung auf Haltbarkeit prüft
Lerne, wie Du die Haltbarkeit Deiner Jagdausrüstung prüfst, um Sich...
Checkliste für den ersten Jagdausrüstungskauf
Checkliste für den ersten Jagdausrüstungskauf
Finde heraus, welche Ausrüstung du für dein erstes Jagdabenteuer be...
Alle Artikel ansehen
Alle Artikel ansehen